Wir für Braunschweig - ehrenamtlich engagiert

deutsch-weißrussischer Kulturaustausch – Völkerverständigung – Schulbesuch

MOCT e.V.

Ziel der Initiative:

„Das Leben in Gastfamilien und der Kontakt zu deutschen Schülern soll die Verständigung zwischen Deutschland und Weißrussland fördern. MOCT möchte die jungen Menschen aus Belarus mit unserer Stadt und Region, deren Menschen, ihrer Kultur und Lebensart vertraut machen.“ (Website-Auszug)

„Die Gruppe, die in jedem Jahr im September für drei Wochen nach Braunschweig kommt, besteht aus 18 Studentinnen und Studenten, einem Professor und einer Dozentin der Germanistischen Fakultät der Sprachuniversität Minsk. Sie leben in dieser Zeit bei Gastfamilien.
Die angehenden Lehrer hospitieren an verschiedenen Braunschweiger Schulen, um unsere unterschiedlichen Schulformen (Gymnasium, Realschule, Hauptschule) kennen zulernen und mit dem Schulsystem in ihrem Lande vergleichen zu können.
MOCT ist bei jedem Besuch aufs Neue bemüht, neben dem Schulbesuch ein interessantes, vielseitiges Kulturprogramm zu erstellen. Der Studienaufenthalt unserer Gäste in Braunschweig soll natürlich vorrangig der Sprachförderung dienen.“ (Website-Auszug)

Jetzt Mitglied werden - alle Infos hier

Zur Website des Vereins

Kontaktinfos

  • Initiative: MOCT e.V.
  • Infobox-1:

    1. Vorsitzender: Dr. Alex Walter
    Innstr. 21, 38120 Braunschweig
    Tel. +49 (531) 84 77 95

    2. Vorsitzende: Ingeborg Stange
    Geschäftsstelle
    Alte Schulstr. 7A, 38108 Braunschweig
    Tel. +49 (5309) 52 58
    Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!