Wir für Braunschweig - ehrenamtlich engagiert

Wer ist "Wir für Braunschweig"

Als gebürtigem Braunschweiger ist es mir ein besonderes Anliegen, die zahlreichen Initiativen Braunschweigs in ihrer für das Gemeinwohl und die Lebensqualität der Stadt so wichtigen Arbeit zu unterstützen. Die von mir initiierte und seit Anfang 2015 betriebene Online-Plattform "Wir für Braunschweig" soll dazu einen kleinen Beitrag leisten.

Auf ihr möchte ich interessierte Bürgerinnen und Bürger über die in Braunschweig vorhandenen Initiativen, v.a. aus dem sozialen/ wohltätigen, ökologischen und politischen Bereich mit dem Fokus auf gemeinnützige Vereine informieren. So möchte ich zum einen Bürgerinnen und Bürgern helfen, die passenden Hilfsangebote zu finden, zum anderen ihnen Wege aufzeigen, wie sie Initiativen - durch freiwillige/ ehrenamtliche Mitarbeit, durch Geldspenden oder durch Sachspenden - unterstützen können.

Nach meinem erfolgreich abgeschlossenen sozial- und medienwissenschaftlichen Studium am Institut für Sozialwissenschaften der TU und an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig habe ich parallel zu meiner hauptamtlichen Beschäftigung an der TU Braunschweig die "Wir für Braunschweig"-Plattform entwickelt und Anfang 2015 veröffentlicht.

Seit April 2017 bringe ich mich - passend zu meiner ehrenamtlichen Tätigkeit und meinen Wünschen für Stadt und Region - in der EngagementZentrum GmbH, der gemeinwohlorientierten Tochtergesellschaft der Volksbank BraWo ein. Das Ziel des EngagementZentrums es ist, die Arbeit von Stiftungen, Vereinen und anderen gemeinnützigen Non Profit-Organisationen zu unterstützen und Bürgerinnen und Bürgern zu helfen, die eine Stiftung gründen, gemeinnützige Organisationen unterstützen oder eigene gemeinnützige Projekte initiieren möchten.

Einen Schwerpunkt meiner Tätigkeit bildet die Unterstützung von Organisationen bei der Durchführung eines Spenden sammelnden Crowdfunding-Projekts auf unserer seit Ende 2016 betriebenen Spenden-Plattform www.gemeinsam-fuer-gemeinwohl.de.

Seit April 2018 unterstütze ich zudem ehrenamtlich den bundesweit aktiven Verein lightup Germany e. V. , der v.a. junge Menschen über das Thema Menschenhandel und Ausbeutung aufklärt und sie zu einem eigenen Engagement gegen diese sozialen Missstände bewegen möchte.

Sollten Sie Fragen zu meiner ehrenamtlichen Tätigkeit im Rahmen von "Wir für Braunschweig" oder "lightup Germany" oder Fragen zum EngagementZentrum und/ oder zu unserer Spenden-Plattform haben, wenden Sie sich gerne an mich, telefonisch unter 0531-809132-1453 oder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Herzliche Grüße

Matthias Marx

Die Ziele von "Wir für Braunschweig"

Das Ziel meiner Arbeit und meiner Plattform ist es, alle Initiativen (auch Vereine, Verbände, (Selbsthilfe-)Gruppen, Beratungsstellen, freie Initiativen), die es sich zur Aufgabe gemacht haben, das soziale und und ziviligesellschaftliche Leben in Braunschweig – zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger – zu fördern, in ihrer Arbeit mit zu unterstützen.

In Braunschweig lebt eine große Zahl engagierter Bürgerinnen und Bürger, die abseits aller Unterschiede in Alter, sozialer Herkunft und Weltanschauung ein Ziel eint: Ein soziales, ökologisches und damit lebenswertes Braunschweig aufzubauen und zu bewahren.

Viele Initiativen bleiben jedoch – trotz ihrer wertvollen positiven Arbeit für das Gemeinwesen und die Lebensqualität in dieser Stadt – weitestgehend unbekannt.

Meine Website soll dazu dienen, die Vielzahl an Initiativen und ihre jeweilige Arbeit vorzustellen, Kontaktmöglichkeiten zu eröffnen und für die Unterstützung und Förderung dieser Initiativen zu werben.

Dabei sehe ich mich als Mittler zwischen Unterstützung suchenden und Unterstützung anbietenden Personen sowie als Förderer aller Bürgerinnen und Bürger, die sich dem sozialen und ökologischen Fortschritt der Gesellschaft verpflichtet fühlen. Außerdem möchte ich auf die unterschiedlichen Spendenmöglichkeiten, die die Form von Zeitspenden (ehrenamtliche Hilfe), Sachspenden oder Geldspenden annehmen können, aufmerksam machen.

Da nicht jede Organisation über das nötige finanzielle und zeitliche Kapital verfügt, eine eigene Website zu betreiben, stelle ich meine Website auch bewusst als kostenfreie Plattform für kleinere Initiativen zur Verfügung, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, “die Welt im Kleinen zu verbessern“.

Alle auf meiner Plattform aufgeführten Initiativen erhalten die gleiche Möglichkeit der Präsentation, niemand wird bevorzugt behandelt. Jede Initiative, gegen die keine mir bekannten Vorbehalte bestehen, kann sich auf meiner Website eintragen lassen, um für sich und ihre Arbeit zu werben. Dennoch behalte ich mir vor, Initiativen, die gegen meine unterhalb aufgeführten Grundsätze verstoßen und/oder gegen die mir negative Informationen vorliegen, auch abzulehnen oder deren Listung bei späterem Auftreten dieser Informationen aufzuheben.

Da ich es nicht leisten kann, die Qualität der einzelnen Initiativen zu bewerten, überlasse ich es den Spenderinnen und Spendern (auch freiwilligen/ ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern) an welchen Kriterien (Spendensiegel, Selbstauskunft der Initiativen, Richtlinien der Initiativen) sie sich orientieren, wenn sie die auf meiner Plattform aufgeführten Initiativen unterstützen möchten. Sollten Ihnen negative Informationen/ Kritikpunkte über vertretene Initiativen bekannt sein oder werden, bin ich über eine Nachricht dankbar.

Wenn Sie den Initiativen Spenden zukommen lassen möchten, bitte ich darum, dies direkt zu tun, sprich die Spenden den Initiativen direkt zukommen zu lassen. Alle hierzu nötigen Informationen (u.a. Kontaktadresse der Initiativen) befinden sich auf meiner Website.

Die Grundsätze meiner Arbeit

   Meiner ehrenamtlichen Arbeit im Rahmen von "Wir für Braunschweig" liegen die folgenden Grundsätze und Leitbilder zugrunde:

  1. Achtung der Würde und des Schutzes allen Lebens
  2. Unterstützung des zivilgesellschaftlichen Engagements zur Förderung des Gemeinwohls und des sozialen und ökologischen Fortschritts
  3. Bekämpfung von Armut, Ausgrenzung, Diskriminierung, Menschenrechtsverletzungen, Tierrechtsverletzungen, Umweltzerstörung
  4. Förderung einer offenen, solidarischen und aufgeklärten Gesellschaft
  5. Unterstützung bei der Überwindung persönlicher Probleme und Krisen durch Informationsbereitstellung
  6. Unparteilichkeit (Nicht-Zugehörigkeit zu politischen Parteien, Verbänden und sonstigen Organisationen)
  7. Einhaltung des geltenden Rechts und Bereitschaft zu Transparenz (dazu gehört eine sachgerechte und umfassende Information über unsere Arbeit und unsere Ziele)
  8. Ausrichtung unseres Handelns an den Maßstäben von Ehrlichkeit, Vertraulichkeit und Integrität (betrifft auch den Schutz der Privatsphäre von Unterstützern und Unterstützten und Fragen des Datenschutzes)

Ich erwarte von den auf der Plattform genannten Initiativen, dass sie ihr eigenes Handeln nach den genannten Grundsätzen (Punkt 6 ausgenommen) ausrichten bzw. nicht gegen diese verstoßen.

Mein Statement

Bei all dem Leid, mit dem wir tagtäglich – auch über die Medien – konfrontiert sind und das häufig Folge von Gier, Rücksichtslosigkeit und Gewalt ist, übersieht man allzu leicht die große Zahl derer, die 

aufbauen statt zerstören, teilen statt enteignen, schützen statt schaden, 

aufklären statt verschleiern, befreien statt einsperren, kooperieren statt herrschen, 

ermutigen statt verängstigen, versöhnen statt spalten, bilden statt entmündigen, 

aufhelfen statt unterdrücken, beteiligen statt ausgrenzen, geben statt nehmen.

Wie die vielen sozialen, ökologischen und politischen Initiativen in unserer Stadt eindrucksvoll zeigen, haben viele Bürgerinnen und Bürger ihre Wahl längst getroffen –

zum Wohl ihrer Mitmenschen. 

Vielen Dank auch für Ihr Engagement!


Matthias Marx (Initiator von “Wir für Braunschweig“)